Kino für Alle – Kostenloses Filmfest in Radebeul

Seien Sie Teil eines einzigartigen Filmabends, der nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken anregt. Das Filmfest „Kino für Alle“ bringt Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe zusammen, um gesellschaftlich relevante Themen wie Rassismus, soziale Ungleichheit und Diskriminierung in den Mittelpunkt zu stellen. Gezeigt wird die französische Komödie „Ein Dorf sieht schwarz“, die auf humorvolle Weise den Alltag einer schwarzen Familie in einem kleinen französischen Dorf der 1970er Jahre schildert.

Nach dem Film findet eine moderierte Diskussionsrunde statt, bei der die im Film behandelten Themen vertieft und eigene Erfahrungen eingebracht werden können. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für ein demokratisches und tolerantes Miteinander einsetzen möchten.

Warum teilnehmen?
Inspirierender Film: „Ein Dorf sieht schwarz“ verbindet Humor mit wichtigen gesellschaftlichen Botschaften.
Diskussionsrunde: Tauschen Sie sich nach dem Film mit anderen Teilnehmenden über Ihre Eindrücke aus und diskutieren Sie über die Herausforderungen des Lebens in einer vielfältigen Gesellschaft.
Offen für alle: Das Event ist generationsübergreifend und für jede*n geeignet, der oder die sich für ein respektvolles Miteinander interessiert.

Datum: 02. November 2024
Ort: Kultur-Bahnhof Radebeul
Adresse: Sidonienstraße 1a, 01445 Radebeul
Beginn: 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Ticketpreis: Kostenfrei


Tickets können bereits jetzt kostenfrei unter zfsi.de/filmfest gebucht werden. 


Hinweis zur Förderung:
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.
Des Weiteren wird das Projekt gefördert mit Mitteln des Freistaates Sachsen und der Partnerschaft für Demokratie Coswig und deren kommunale Partner.
Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Kontakt:
umgedacht e.V.
Linus Walter
E-Mail: walter@zfsi.de
Telefon: 0355 8668706-2


Demokratiekonferenz startet…

Heute startet unsere diesjährige 2tägige Demokratiekonferenz.

Vorstände aus Vereinen, kommunale Verantwortungsträger und Mitglieder des Begleitausschusses werden am ersten Tag die Möglichkeit haben, den Stand, die Ziele und die Ausrichtung der Arbeit in der Partnerschaft für Demokratie zu reflektieren und neue Herausforderungen für 2022 zu benennen.

Am zweiten Tag wird sich der Begleitausschuss mit der zukünftigen Gestaltung der Partnerschaft beschäftigen und hierbei die Ergebnisse und Anregungen des Vortages einbeziehen.

Bring it Back Jam Radebeul 31.7.2021

Die BRING IT BACK JAM wird Kultur und Tanz, nach der langen Phase der kulturellen Abstinenz, wieder in die Städte Radebeul, Meißen und Riesa bringen. Entlang der Elbe werden wir mit Bewegung und Kultur die Kinder und Jugendliche zurück zueinander bringen. Der Fokus liegt vor allem auf den ländlichen Regionen, in denen die Kultur in den letzten Monaten besonders zum Stillstand kam. Vertreter aus den Jugendhäusern begleiten unsere Veranstaltungsreihe und sind Ansprechpartner für Jedermann.

Das Miteinander zurückholen: Die urbane Kultur stand nahezu ein Jahr still. Die digitale Übertragung unserer Kultur lies sich nur bedingt umsetzen. Unsere Schwerpunkt im Breaking und in unserer Kultur ist der Austausch, das Feedback, unser Miteinander, das Lernen von Anderen und die permanente Unterstützung unserer Umgebung. Emotionen, Umarmungen aber auch der wortlose Austausch von Gefühlen über den Tanz ist nicht per Internet übertragbar.

Radebeuler Kultur-Bahnhof (Sidonienstraße 1a in Radebeul)

13.00 Uhr Yoga mit Sabrina Märkle

14.00-14.30 Uhr Tanzschule MuNo

14.30-15.00 Uhr The Saxonz Opening

15.00-17.00 Uhr 1 vs.1 Level UP Breaking Nachwuchs

17.00-17.30 Uhr Rap Act ALPHONZO + DJ Access

17.30-18.00 Uhr Breaking Finale

18.00 Uhr Show Flatland BMX – Dustyn Alt (Leipzig)

18.30-19.00 Uhr Open session

Weißes Haus Radebeul (Kötzschenbroader Straße 60 in Radebeul)

11.00 Uhr Skateboard Workshop – Skateboard Academy Dresden

17.00 Uhr Anmeldung / Warm Up 1vs.1 Stand Up – Allstyle / 1vs.1 Breaking Pro

18.00-19.00 Uhr Cypher Preselektion19.00-20.00 Uhr Jam 20.15 Saxonz Livestream Primetime

20.15 Alphonzo Rap Show mit Dj Access CREW Battle THE SAXONZ VS. STYLE INVADERS (Belgien)BMX Flatland Show Dustyn Alt

21.15 Uhr Top 8 Breaking / Allstyle 1vs.1

23.00 Uhr SOULBOX DJ ACCESS

Das Projekt wird durch die Partnerschaft für Demokratie Coswig & kommunale Partner gefördert.
#PfDCoswig #Coswig #Moritzburg #Klipphausen #DieraZehren #Niederau #Radebeul #Radeburg #Weinböhla #demokratieleben