Der Bündnis ( vormals Begleitausschuss ) besteht z.Zt. aus 12 Mitgliedern plus Vertreter/-innen des Jugendforums. Die Mitglieder kommen aus der Zivilgesellschaft, den Vereinen sowie den kommunalen Verwaltungen. In regelmäßigen Sitzungen geben die Mitglieder in einem demokratischen Abstimmungsverfahren über die eingereichten Einzelprojekte ein Votum ab.
Darüber hinaus wirkt das Bündnis in Zusammenarbeit mit der Koordinierungs- und Fachstelle aktiv an der strategischen Steuerung und inhaltlichen Arbeit zu den Themen der Partnerschaft für Demokratie mit.
Die Mitglieder und die Koordinierungs- und Fachstelle laden jährlichen zu einer Demokratiekonferenz ein. Dort werden aktuelle Themen diskutiert sowie die Ziele und die weitere Ausrichtung der Arbeit bestimmt.
Die Mitglieder aus den Kommunen:
- Frau Friederike Trommer – Stadtverwaltung Coswig
- Herr Ralf Herzog – Stadtverwaltung Coswig
- Herr Elmar Günther – Stadtverwaltung Radebeul
- Herr Marco Kunze – Zivilgesellschaft / Bürgerinitiative Bahnemission Elbtal e. V.
- Frau Petra Seipolt – Zivilgesellschaft / Kreisjugendring Meißen e.V.
- Herr Ronny Reichel – Gemeindeverwaltung Niederau
- Frau Janin Vers – Zivilgesellschaft / Ort der Vielfalt Coswig e.V.
- Frau Elke Freitäger – Zivilgesellschaft / Coswiger Kinderzentrum e.V.
- Herr Antonio Richter – Gemeindeverwaltung Klipphausen
- Frau Ute Döring – Zivilgesellschaft
- Frau Pia Meyer-Clasen – Gemeindeverwaltung Moritzburg
- Frau Reingard Piel – Zivilgesellschaft / KSB Radebeul e.V.
- Jugendforum
Die nächste Sitzungen des Bündnisses finden am 17.06. und 22.10.2025 statt.
Bitte beachten: Großanträge (über 1000 €) sind mindestens 4 Wochen vor der Sitzung bei der Koordinierungs- und Fachstelle in Coswig einzureichen!