Die neuen Anträge für eine Projektförderung 2021 stehen ab sofort in Downloadbereich zur Verfügung. Verändert hat sich insbesondere der Abschnitt „Wann ist Ihr Projekt erfolgreich?“. Hier sind zukünftig bei Kleinprojektanträgen drei und bei größeren Projektvorhaben fünf Erfolgsmerkmale anzugeben.
Die Koordinierungs- und Fachstelle steht ab 04. Januar in gewohnter Art und Weise zur Beratung bzw. Unterstützung bereit.
Wir wünschen Euch schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2021. Nochmals vielen Dank für die wertvolle Zusammenarbeit trotz des schwierigen Jahres.
Die Koordinierungs- und Fachstelle ist wegen der Corona-Pandemie nur telefonisch oder per E-Mail zu erreichen.
Wir nutzen den Zeitraum unter anderem, um den Informations- und Beratungsguide zu aktualisieren. In das Onlineangebot haben wir die 14 Kompetenzzentren und Kompetenznetzwerke zu den Programmbereichen Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ aufgenommen und direkt verlinkt.
…womöglich sind die Informationen über Träger und Themenfelder für die zukünftige Projektarbeit vor Ort interessant.
Die Partnerschaft für Demokratie ist ein Zusammenschluss der Städte und Gemeinden Coswig, Diera-Zehren, Moritzburg, Niederau, Radebeul, Radeburg und Weinböhla. Die Gemeinde Klipphausen ist ganz aktuell unserer Partnerschaft beigetreten.
In der vorigen Woche wurden die Mitglieder des Begleitausschusses der „Partnerschaft für Demokratie“ für die neue Förderperiode 2020 bis 2024 berufen. Im Namen der Stadt Coswig, die das Projekt für alle beteiligten Kommunen betreut, berief der Oberbürgermeister, Herr Thomas Schubert, die Mitglieder.
Der Begleitausschuss ist ein Gremium, welches sich mit den eingegangenen Projektanträgen beschäftigt und über die Unterstützung mitbestimmt. Gefördert werden konkrete Maßnahmen und Projekte von Vereinen mit dem Ziel, die Demokratie zu stärken, die Vielfalt zu fördern und dem Extremismus vorzubeugen. Zur Umsetzung dieser Ziele können sich Vereine mit konkreten Projekten bewerben.
Es gibt viele Initiativen und Vereine im Landkreis, die sich um die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt Sorgen machen und sich daher sehr stark in ihren Kommunen engagieren.
Die Anwesenden der 1. Begleitausschusssitzung am 26. Febrauar 2020: von links: Herr Jörg Hänisch Bürgermeister Gemeinde Moritzburg, Christiane Böttger Coswig – Ort der Vielfalt e.V.; Marco Kunze Bürgerinitiative Bahnemission Elbtal e.V.; Anja Jähnigen Gemeindeverwaltung Klipphausen; Frau Jutta Kochta – Moritzburg; Herr Mike Schlagowsky Stadtverwaltung Coswig; Herr Thomas Schubert Oberbürgermeister Stadt Coswig, Frau Elke Freitäger KIZ Treff Weinböhla e.V.; Mandy Thielemann Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft, Frau Petra Seipolt – Kreisjugendring Meißen e.V.; Sascia Dürr Jugendforum Landkreis Meißen.
Die nächste Sitzung des Begleitausschusses findet am 26. Februar statt. Förderanträge mit einem Volumen über 1001,–€ sollten der Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) baldigst vorliegen, damit diese in der kommenden Sitzung bearbeitet werden können.
Anträge für Kleinprojekte bis 1000,–€ können jederzeit eingereicht bei der KuF eingereicht werden.
Die überarbeiteten Antragsformulare für das Förderjahr 2020 stehen im Downloadbereich zur Verfügung.
Die Große Kreisstadt Coswig
und die Kommunen Diera-Zehren, Moritzburg, Niederau, Radebeul, Radeburg und Weinböhla
fördern mit Unterstützung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in diesem
Jahr wieder Projekte.
Beantragte Projekte dienen dazu, Demokratie in der Gesellschaft zu stärken,
Vielfalt zu gestalten und Extremismus vorzubeugen. Im Mittelpunkt stehen Kinder
und Jugendliche und alle Bürgerinnen der beteiligten Gemeinden.
Förderfähig sind: Bildungs- Wissens- oder Medienprojekte, Musikworkshops
oder Kulturveranstaltungen, Aktionstage zur Würdigung des Ehrenamtes in Vereinen und
Initiativen, Feste zur Gewinnung von neuen Vereinsmitgliedern, Freizeit- Begegnungs-
und Austauschtreffen von Jugendvereinen, interkulturelle Begegnungen.
Vieles ist denkbar!
Die Projekte werden in der Regel bis zu 3000,00 €
gefördert. Der Antragsteller muss ein gemeinnütziger Verein sein. Projekte
kleineren Ausmaßes werden zeitnah und unbürokratisch mit bis zu 1.000 €
unterstützt.
Anträge können ab sofort eingereicht werden. Alle notwendigen Informationen und Antragsformulare sind im Downloadbereich abrufbar. Die Mitarbeiter der Koordinierungs- und Fachstelle stehen für Interessierte nach Absprache persönlich oder telefonisch zur Verfügung.
Die Partnerschaft für Demokratie Coswig/ Diera-Zehren/ Moritzburg/ Niederau/ Radebeul/ Radeburg/ Weinböhla hat den Bescheid für eine weitere Förderperiode erhalten.
2020 stehen wieder Fördermittel aus den Aktions-/ Initiativfonds zur Verfügung. Ab sofort können Anträge in der Koordinierungs- und Fachstelle eingereicht werden. Die Fördermodalitäten haben weiterhin Bestand. Die Antragsformulare für 2020 sind im Downloadbereich online!
Wir freuen uns auf Anträge und Projektideen ab 2020!!!
Die Große Kreisstadt Coswig und die Kommunen Diera-Zehren, Moritzburg, Niederau, Radebeul, Radeburg und Weinböhla erhalten auch 2019 Fördergelder aus dem Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Der Begleitausschuss und die Koordinierungs- und Fachstelle möchten sich bei allen Vereinen und Initiativen, die sich mit viel Engagement für Toleranz und Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit und Gewalt eingesetzt haben, bedanken. Sie bringen mit den Projekten und Aktionen wichtige Themen wie ziviles Engagement, demokratisches Verhalten, den Einsatz für Vielfalt und Toleranz sowie ein interkulturelles Miteinander in den Verein und in die Region ein.
2019 stehen wieder Fördermittel aus den Aktions-/ Initiativfonds zur Verfügung. Ab sofort können Anträge in der Koordinierungs- und Fachstelle eingereicht werden. Die Fördermodalitäten haben weiterhin Bestand.
Alle notwendigen Informationen und Antragsformulare für 2019 sind im Downloadbereich abrufbar. Die Koordinierungs- und Fachstelle steht den Vereinen bei der Konkretisierung von Projektideen beratend zur Seite.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK, VerstandenDatenschutzerklärung