Hier der Flyer mit Information zu einem Projekt des Kinder- und Jugendhauses Exil. Das Vorhaben wird durch die Partnerschaft für Demokratie Coswig & kommunale Partner gefördert.


Hier der Flyer mit Information zu einem Projekt des Kinder- und Jugendhauses Exil. Das Vorhaben wird durch die Partnerschaft für Demokratie Coswig & kommunale Partner gefördert.
Die Große Kreisstadt Coswig und die Kommunen Diera-Zehren, Klipphausen, Moritzburg, Niederau, Radebeul, Radeburg und Weinböhla fördern mit Unterstützung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ auch in diesem Jahr wieder Projekte.
Die Projekte dienen dazu, Demokratie in der Gesellschaft zu stärken, Vielfalt zu gestalten und Extremismus vorzubeugen. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche und alle Bürger:innen der beteiligten Städte und Gemeinden.
Gefördert werden können u.a.: Bildungs-, Wissens,- Kreativ- oder Medienprojekte; Musikworkshops oder Kulturveranstaltungen; (Re)aktivierungsprojekte zur Stärkung des Vereinslebens und/oder zur Wertschätzung des Ehrenamtes in Vereinen und Initiativen, Feste zur Gewinnung von neuen Vereinsmitgliedern; Freizeit-, Begegnungs- und Austauschtreffen von Jugendvereinen, interkulturelle Aufklärungs-, Begegnungsprojekte aber auch Beteiligungsprojekte für Kinder im Kita- und Hortbereich.
Vieles ist denkbar! Sprechen Sie uns an.
Der Antragsteller muss ein gemeinnütziger Verein sein. Projekte werden in der Regel bis zu 3.000 € unterstützt. Vorhaben kleineren Ausmaßes werden zeitnah und unbürokratisch mit bis zu 1.000 € unterstützt.
Anträge können ab sofort eingereicht werden.
Alle notwendigen Informationen und Antragsformulare sind hier zu finden -> KLICK
Die Mitarbeiter:innen der Koordinierungs- und Fachstelle stehen für Interessierte nach Absprache persönlich oder telefonisch zur Verfügung.
Die Änderungen betreffen die folgenden Teile des Merkblattes:
Allgemeines
Öffentlicher Personennah- und Fernverkehr
Mietwagen
Kleine Wegstreckenentschädigung
Das komplette Merkblatt kann im Dowonloadbereich eingesehen werden. Für Fragen und Hilfestellungen steht die Koordinierungs- und Fachstelle gerne zur Verfügung.
Bereits jetzt engagiert sich eine Vielzahl an Jugendlichen innerhalb der Gesellschaft und auf politischer Ebene. Sie haben ihre eigenen Vorstellungen von der Zukunft, wollen diese mitgestalten und setzen dabei viele ihrer Ideen erfolgreich um. Genau dieses Engagement unterstützt „Demokratie leben!“ indem das Bundesprogramm eine Vielzahl an Projekten fördert, in denen Jugendliche sich einbringen. Sie lernen dabei demokratische Prozesse zu gestalten, sich gegen demokratie- und menschenfeindliche Phänomene einzusetzen und selbstwirksam zu sein.
Wie setzen sich Jugendliche für ihre Belange ein? Wie können sie sich in Projekten engagieren und ihre Zukunft aktiv mit-gestalten? Die neue Broschüre „Demokratie braucht Dich!“ bietet zu diesen Fragen einen inspirierenden Einblick.
Das Bundeskabinett hat den Zweiten Bericht über Arbeit und Wirksamkeit der Bundesprogramme zur Extremismusprävention beschlossen. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Programme wichtige Beiträge zur Förderung der Demokratie leisten.
Weitere Informationen gibt es auf der „Demokratie leben!“ Website bzw. den Bericht einfach anklicken:
Die neuen Anträge für eine Projektförderung 2021 stehen ab sofort im Downloadbereich zur Verfügung.
Verändert hat sich insbesondere der Abschnitt „Wann ist Ihr Projekt erfolgreich?“. Hier sind zukünftig bei Kleinprojektanträgen drei und bei größeren Projektvorhaben fünf Erfolgsmerkmale anzugeben.
Die Koordinierungs- und Fachstelle steht ab 04. Januar in gewohnter Art und Weise zur Beratung bzw. Unterstützung bereit.
Wir wünschen Euch schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2021. Nochmals vielen Dank für die wertvolle Zusammenarbeit trotz des schwierigen Jahres.